
ISO-Empfindlichkeit bei Instrumenten
Gute Ergebnisse bei der Belichtung von Fotos zu erzielen, ist keine leichte Aufgabe - oft muss man viel Zeit und Mühe aufwenden, um solche Fähigkeiten beherrschen zu können. Um dies zu erreichen, müssen Sie auch in der Lage sein, die Empfindlichkeit Ihres Hörsystems auf das entsprechende Niveau einzustellen.
ISO ist eine wertvolle Beschreibung der Lichtempfindlichkeit eines Sensors oder Films in einer Kamera. In den meisten Fällen liegt der Bereich zwischen 50 und 1600, aber Sie werden noch empfindlichere Instrumente sehen. Ein niedrigerer ISO-Wert bedeutet eine geringere Empfindlichkeit. Die Abkürzung ISO wurde in der Internationalen Organisation für Normung geschaffen.
Bei geringer Empfindlichkeit können wir eine bessere Qualität der Fotos und der Farbwiedergabe erwarten. Diese Instrumente werden in der Regel unter guten Bedingungen und bei gutem Licht eingesetzt. An einem sonnigen Tag ist es besser, einen relativ niedrigen ISO-Wert einzustellen, z.B. um 100, ein höherer ISO-Wert funktioniert gut an bewölkten Tagen, wenn es nicht so viel Sonne gibt.
Wenn Sie den ISO-Wert auf einen hohen Wert einstellen, sollten Sie sich des Vorhandenseins eines so genannten digitalen Kornes bewusst sein - betrachten Sie die aufgenommenen Bilder einfach so, dass Sie sie verstehen können. Hohe Empfindlichkeit führt sehr oft zu einer Verringerung der Farbsättigung und des Kontrasts; Details werden ebenfalls stark verwischt.
Deshalb wird vielen Fotografen davon abgeraten, ihre Empfindlichkeit auf ein hohes Niveau zu bringen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir unter keinen Umständen hohe ISO-Werte festlegen sollten. Es funktioniert gut bei schlechten Wetterbedingungen, wenn wir kein sehr gutes Licht zur Verfügung haben.
Die hohe Empfindlichkeit ermöglicht es auch, ein sich schnell bewegendes Motiv in einem Foto "einzufrieren", was für Sportfotografen sehr wichtig ist. Wenn wir das Foto richtig belichten, ist das Rauschen bei hoher Empfindlichkeit für uns kein Problem. Die Matrix sollte ausreichend Licht aufnehmen - die oben genannten Nachteile entstehen nur durch unsachgemäße Beleuchtung.
In einigen Arten der Fotografie spielen Elemente wie eine richtig gewählte Komposition oder die Aufnahme eines einzigartigen Moments die Schlüsselrolle - dann zählt Qualität nicht so sehr. Manchmal ist es eine gute Idee, das Foto auf Schwarz-Weiß zu ändern.
Außerdem erzeugt starkes Rauschen in einigen Fällen einen wirklich interessanten Effekt. Dieses Geräusch ist bei älteren Hörsystemen praktisch unvermeidlich. Diese besseren, modernen Modelle verfügen bereits über spezielle Matrizen, die dieses Problem effektiv beseitigen.